/
/
Wohnungsübergabe in Gerasdorf für Junges Wohnen

Wohnungsübergabe in Gerasdorf für Junges Wohnen

DAS GENERATIONENDORF IN GERASDORF WÄCHST

Beim Wohnprojekt der MöGen in Gerasdorf wurde der Bauteil Junges Wohnen eröffnet. Dank einer PV-Anlage und einem Luft- und Wasserwärmepumpensystem bietet es jungen Menschen leistbaren Wohnraum mit geringen Energiekosten.

Die Gemeinde Gerasdorf hat sich dafür eingesetzt, dass das Projekt Generationendorf, in der Franz Wallner Gasse / Dr. Alois Wieseneder Gasse, verwirklicht wird. Nun war es so weit und weitere 35 geförderte Wohnungen, in den Größen von 40 m2 bis 60 m², wurden von der MöGen übergeben. Bei winterlichen Temperaturen, dafür aber viel Sonnenschein, erfolgte die Eröffnungsfeier. Die Mieter:innen fühlten sich nicht nur bei der Feier wohl, sondern fühlen sich vor allem in ihren neuen vier Wänden schon zuhause, wie die Gespräche zeigten. Pfarrer Peter Klonowski segnete die Gebäude, wünschte Frieden und den jungen Mieter:innen ein glückliches Leben in ihren neuen Wohnungen.

Wohnraum für alle Generationen

In Vertretung des Landes Niederösterreich überreichte Mag. Marlene Zeidler-Beck, MBA, Abgeordnete zum NÖ Landtag ein „Natur im Garten“-Insektenhaus an die Bewohner:innen. Sie betonte, die Wichtigkeit dieses Projektes: „Leistbares Wohnen für alle Generationen zu schaffen, ist eine Herausforderung. Das ist hier auf jeden Fall gelungen.“ Mag. Alexander Vojta, Bürgermeister von Gerasdorf, überreichte jedem Mieter und jeder Mieterin ein gerahmtes Bild, auf dem Gerasdorf im Jahr 1914 abgebildet ist: „Es hat sich vieles verändert in Gerasdorf. Wir wachsen. Und ich freue mich, dass wir durch solche Wohnprojekte auch neue Bewohner:innen begrüßen dürfen. Das Wichtigste sind heute die Mieter:innen, die ich hier in Gerasdorf begrüße.“

KommR Andreas Holzmann, Obmann der MöGen, bedankte sich beim Land Niederösterreich für die Unterstützung: „Die MöGen freut sich, hier wieder ein gefördertes Projekt für leistbaren Wohnraum erfolgreich umsetzen zu können.“ Ein Dank ging auch an die Architekten DI Werner Stingl und Ing. Bernadette Scherz, den Generalunternehmer Seidl Bau GmbH und alle an dem Generationendorf beteiligten Firmen. Alle Anwesenden wünschten den jungen Bewohner:innen einen guten Start in der neuen Wohnung und schöne Zeiten in Gerasdorf.

Weniger Energiekosten

Energiegewinnung ist wichtiger denn je. Dem trägt die MöGen schon lange Rechnung. So wurden auch bei diesem Projekt PV-Anlagen eingebaut. Der gewonnene Strom wird in die zentrale Stromversorgungsanlage, die das Wohnhaus versorgt, eingespeist. Die Wärmeerzeugung zur Raumheizung sowie die Warmwasserbereitung erfolgt über Luft- Wasserwärmepumpen. Auch das spart den Bewohner:innen Energiekosten. In den Wohnungen sorgt eine Fußbodenheizung für viel Komfort. Alle Wohnungen sind zudem barrierefrei zu erreichen und verfügen über Eigengärten, Terrassen, Balkone oder Loggien. Insgesamt stehen 70 Autoabstellplätze zur Verfügung, 16 Freistellplätze und 54 Tiefgaragenplätze.