/
Über uns

Qualitätsvoll bauen. Verlässlich verwalten. Sicher wohnen.

Diesen Zielen ist die MöGen seit mehr als 100 Jahren treu geblieben.

Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner vertrauen auf unsere langjährige Erfahrung in der Errichtung, Verwaltung und Betreuung unserer Immobilien.

7.680
Immobilien

(Stand 2023)

2.520
Genossenschafts-
Wohnungen

(Stand 2023)

1.710
Eigentumswohnungen

(Stand 2023)

Mehr als 3.400
Garagen & Abstellplätze

(Stand 2023)

Unser Leistungsversprechen

Leistung bedeutet für uns, dass wir die Vorteile der Gemeinnützigkeit, bei der das Gewinnstreben im Hintergrund steht, mit der positiven Wirkung der Wohnbauförderung in Ihrem Interesse voll und ganz verbinden.

Dies trifft nicht nur auf den Neubau von Wohnungen und Reihenhäusern zu, sondern auch auf die Sanierung. Ältere Bauten werden auf die modernen Standards des Wohnens und der energetischen Ausstattung gebracht und somit ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität, zur Verringerung von Energiekosten, zum Umweltschutz und zur Ortsbilderhaltung geleistet.

Geführt wird die Genossenschaft vom Vorstand, kontrolliert wird sie durch den Aufsichtsrat, sowie den Österr. Verband Gemeinnütziger Bauvereinigungen – Revisionsverband und die NÖ Landesregierung als Aufsichtsbehörde.

Durch einen Klick auf dieses Bild lesen Sie mehr über unsere Leitlinien, Werte und Vision in unserem Leitbild.

Zertifizierung "Beruf und Familie"

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für uns als familienfreundlicher Arbeitgeber sehr wichtig. 

Seit 2017 ist die MöGen zertifiziert und auch im März 2024 wurde unser Zertifikat erneut verlängert.

Die MöGen wurde im März 2024 erneut ausgezeichnet.

Wohnen ist ein Menschenrecht

Jeder sollte das Recht auf menschenwürdigen Wohnraum haben. Die Wohnung sollte keine Ware sein, daher sollten nicht Gewinnstreben und Profit im Vordergrund stehen, sondern Gemeinnützigkeit und Genossenschaftlichkeit.

Der soziale Wohnbau begann seine Erfolgsgeschichte. Vor allem in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg wurden durch die Gemeinnützigen Genossenschaften viele Wohnungen gebaut.

Diese Erfolgsgeschichte findet ihre Begründung in der Sicherheit, die die Gemeinnützigkeit bietet:

  • Sicherheit beim Wohnen durch das Wohnrecht und die genossenschaftliche Mitbestimmung
  • Sicherheit bezüglich der sparsamen und zweckmäßigen Verwendung Ihrer finanziellen Mittel und
  • Sicherheit durch eine umfassende Kontrolle.

Leopold Petznek - erster Vorsitzender des Aufsichtsrates

* 30.6.1881, Bruck an der Leitha † 27.7.1956, Wien

Leopold Petznek wuchs nach dem frühen Tod seiner Eltern im Hyrtl´schen Waisenhaus in Mödling auf und war Lehrer und Schuldirektor in der Volks- und Hauptschule Mödling. Der engagierte Sozialdemokrat war Gemeinderat in Mödling, Abgeordneter zum NÖ Landtag und Zweiter Präsident des NÖ Landtages. In der am 29. März 1912 gegründeten „Gemeinnützigen Bau- und Wohnungsgenossenschaft für Mödling“ wirkte Petznek als erster Vorsitzender des Aufsichtsrates.

Mehr über Leopold Petznek finden Sie hier: Lebenslauf im Überblick

Festschrift - 100 Jahre MöGen

Am 29. März 1912 wurde die „Gemeinnützige Bau- und Wohnungsgenossenschaft für Mödling“ gegründet. Bis heute sind wir den Leitmotiven unserer Gründungsväter treu geblieben: Leistbare Wohnungen auf der Höhe der Zeit, um dadurch Lebensqualität zu ermöglichen.

Lesen Sie unsere Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum!