Wohnen ist ein Menschenrecht
Jeder sollte das Recht auf menschenwürdigen Wohnraum haben. Die Wohnung sollte keine Ware sein, daher sollten nicht Gewinnstreben und Profit im Vordergrund stehen, sondern Gemeinnützigkeit und Genossenschaftlichkeit.
Der soziale Wohnbau begann seine Erfolgsgeschichte. Vor allem in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg wurden durch die Gemeinnützigen Genossenschaften viele Wohnungen gebaut.
Diese Erfolgsgeschichte findet ihre Begründung in der Sicherheit, die die Gemeinnützigkeit bietet:
- Sicherheit beim Wohnen durch das Wohnrecht und die genossenschaftliche Mitbestimmung
- Sicherheit bezüglich der sparsamen und zweckmäßigen Verwendung Ihrer finanziellen Mittel und
- Sicherheit durch eine umfassende Kontrolle.
Leopold Petznek – erster Vorsitzender des Aufsichtsrates
* 30.6.1881, Bruck an der Leitha † 27.7.1956, Wien
Leopold Petznek wuchs nach dem frühen Tod seiner Eltern im Hyrtl´schen Waisenhaus in Mödling auf und war Lehrer und Schuldirektor in der Volks- und Hauptschule Mödling. Der engagierte Sozialdemokrat war Gemeinderat in Mödling, Abgeordneter zum NÖ Landtag und Zweiter Präsident des NÖ Landtages. In der am 29. März 1912 gegründeten „Gemeinnützigen Bau- und Wohnungsgenossenschaft für Mödling“ wirkte Petznek als erster Vorsitzender des Aufsichtsrates.
Mehr über Leopold Petznek finden Sie hier: Lebenslauf im Überblick (anklicken)
Festschrift – 100 Jahre Baugenossenschaft Mödling
Am 29. März 1912 wurde die „Gemeinnützige Bau- und Wohnungsgenossenschaft für Mödling“ gegründet. Bis heute sind wir den Leitmotiven unserer Gründungsväter treu geblieben: Leistbare Wohnungen auf der Höhe der Zeit, um dadurch Lebensqualität zu ermöglichen….
Mit dem Laden der Inhalte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von issuu.com.
Mehr erfahren
6.000
Immobilien
(Stand 2020)
2.200
Genossenschafts-
Wohnungen
(Stand 2020)
1.600
Eigentumswohnungen
(Stand 2020)
Mehr als 1.900
Garagen & Abstellplätze
(Stand 2020)



Gemeinnützige Bau- und Wohnungsgenossenschaft für Mödling reg. Gen.m.b.H.
Aufsichtsbehörde: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung F3 Allgemeine Förderung, 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1. Gesetzlicher Prüfungsverband: Österreichischer Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen – Revisionsverband, 1010 Wien, Bösendorferstraße 7.
Die Organe:
Geschäftsführender Vorstand, Obmann
KommRat. Andreas Holzmann
Vorsitzender-Stv. des Vorstandes & Obmann-Stellvertreter
Robert Weber, MSc
Unsere Vorstandsmitglieder:
- Gerhard Buchleitner
- Sylvia Unterrader
- Karl Klugmayer
- Friedrich Panny
Aufsichtsratsvorsitzender
Dir. Johannes Herbst
Vorsitzender-Stellvertreter
Mag.(FH) Manfred Kolar
Aufsichtsratsmitglieder:
- DI Markus Bartlweber
- Josef Brunner
- Mag. Sylvia Kögler
- Robert Szekely
- Mag. Michael Kaupa
- Rita Wack
- Sabine Ziffer-Dornitzhuber
Ersatzmitglieder:
- Mag. Gabriele Pollreisz
- Markus Gilly
- LAbg. Christian Samwald
