Alte Architektur mit Blick in die Zukunft neu gedacht.
Unter diesem Motto entsteht dieses Vorzeigeprojekt der Mödlinger Baugenossenschaft in der Jakob Thoma-Straße in Mödling.
Gesamt werden 3 bestehende Wohngebäude mit insgesamt 58 Wohneinheiten abschnittsweise saniert. Zubauten ergänzen den Bestand um 31 neue Wohnungen – davon 12 für Betreutes Wohnen – in Zentrumsnähe. Dabei spielt das Thema Barrierefreiheit eine wichtige Rolle. Gesamt werden an diesem Standort 13,6 Mio Euro investiert.
Dazu KommRat Andreas Holzmann, Obmann der Baugenossenschaft Mödling: „Gelebte Nachhaltigkeit ganz im Sinne von Inklusion ist nicht nur ein gesellschaftliches Thema, sondern auch eines, dass gerade mit dem Wohnbau eng verbunden ist! Dass diese Wohnungen auch sozial leistbar sein müssen, versteht sich von selbst. Denn das ist eine unserer grundlegenden Aufgaben als gemeinnützige Baugenossenschaft. Das es uns gerade in Mödling gelingt, einen Quadratmeter-Preis von 8 – 8,50 Euro zu erzielen, macht mich daher besonders stolz.“
Landesrat Dr. Martin Eichtinger: „Dieses nachhaltig geplante Projekt zeigt sehr schön, dass heute gefördertes Wohnen auch qualitativ hochwertiges Wohnen heißt, dass war früher keine Selbstverständlichkeit. Mit der zusätzlichen Sonderform Betreutes Wohnen entsteht hier ein Modellprojekt, dass über die Ortsgrenzen hinaus Vorbildcharakter hat!“
Zum Projekt
Die zentrumsnahe Wohnanlage – erbaut in den Jahren 1951 bis 1953 – wird erweitert und behutsam nachverdichtet. Ein Neubau mit gesamt 31 Wohneinheiten fasst die Wohnanlage baulich und optisch zusammen. Damit lassen sich qualitativ hochwertige Innenhöfe mit grünem Freiraum realisieren.
Wohnform „Betreutes Wohnen“
Durch ein freistehendes, neu zu errichtendes Wohnhaus, mit weiteren 12 Wohneinheiten der Wohnform Betreutes Wohnen wird das Projekt im Sinne von Inklusion ergänzt.
Gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen
Einladende Gemeinschaftsflächen und –räume dienen als Treffpunkte und der verschränkt gestaltete Außenraum bietet einen belebten, grünen Freiraum mit genügend Platz zur Eigeninitiative bzw. schafft Raum für ein Mit- und Nebeneinander der BewohnerInnen.
Dazu der Mödlinger Bürgermeister Hans-Stefan Hintner: „Sozialer Wohnbau ist bei der Baugenossenschaft Mödling in besonders guten Händen, dass zeigt auch dieses Projekt. Mit einer modernen Stadtentwicklung steigt auch die Nachfrage an Wohnraum, vor allem leistbarem. Umso mehr sind die Gemeinnützigen heute gefragt!“