Richtiges Lüften und Lagern
Achtung vor Schimmel in Wohnbereich und Keller.
Durch Feuchtigkeit in den Innenräumen kann gesundheitsgefährdender Schimmel entstehen. Durch richtiges Lüften beugt man dem vor. Aber auch im Keller kann Feuchtigkeit viel Schaden anrichten.
Lüften im Wohnbereich
Lüften ist das Um und Auf, um Schimmel zu vermeiden. Besonders im Winter ist darauf zu achten, mehrmals täglich die Fenster für jeweils fünf bis zehn Minuten zu öffnen. Nie sollte man das Fenster lange gekippt lassen, da die Wände dadurch auskühlen und feucht werden können. Vor allem im Wohnbereich sammelt sich viel Flüssigkeit an, durch Kochen, Duschen oder die natürliche menschliche Ausdünstung. Wenn diese Feuchtigkeit nicht aus dem Räumen gelassen wird, droht Schimmel, der schwere Atemwegserkrankungen auslösen kann.
Richtige Lagerung im Keller
Im Keller ist die Luftfeuchtigkeit oft höher. Ist ein kleines Fenster vorhanden, ist dieses immer wieder für kurze Zeit zu öffnen. Damit gelagerte Gegenstände jedoch nicht schimmeln, muss besonders auf die Lagerung geachtet werden. Generell gilt: Nichts in Kartons verpacken und nicht am Boden stehend lagern, sondern in Regale stellen. Alles unbedingt in wasserdichten Behältern wie Plastikboxen verpacken. Und immer wieder in den Keller schauen und kontrollieren, ob es Feuchtigkeitsschäden gibt. Wenn ja, dann sofort Maßnahmen wie das Aufstellen eines Trocknungsgerätes veranlassen.
Tipps und Tricks
Im Wohnraum mehrmals täglich die Fenster für fünf bis zehn Minuten öffnen. Im Keller alles in Plastikboxen packen und auf Regale stellen.
Ihr Hausmeister-Team
Katrin & Christoph