Bgm. Karl Zwierschitz (li.), Mag. Arch. Günther Pigal (8.v.l.), Abg.z.LT Otto Auer (9.v.l.), Robert Weber (Obmann-Stv. MöGen, 10.v.l.), KommR Andreas Holzmann (Obmann MöGen, 11.v.l.), Bautechniker Aaron Leitgeb (SWIETELSKY, 2.v.r.) und Bmst. DI Sebastian Wallner (re.) freuen sich mit den neuen Mieter:innen.
Nach Monaten der Planung und Bautätigkeit wurden durch die MöGen weitere leistbare Wohnungen in der Militärsiedlung 14 feierlich an die neuen Bewohner:innen übergeben. Nur wenige Wohnungen stehen noch zur Vergabe frei.
Pfarrvikar Albin Scheuch segnete das neue Gebäude und die Wohnungsschlüssel wurden feierlich an die neuen Mieter:innen übergeben. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Mühlbachmusikanten aus Guntramsdorf. Der neue Bauteil 2 der Wohnanlage umfasst 36 Wohnungen mit Kaufoption.
KommR Andreas Holzmann, Obmann der MöGen, betonte in seiner Eröffnungsrede: „Es freut mich, alle neuen Mieter:innen willkommen zu heißen und den zweiten Bauteil offiziell übergeben zu können. Mein Dank gilt der Baufirma, dem Land NÖ und der Gemeinde Sommerein für die gute Zusammenarbeit. Die Mieten von 11 Euro/m2 sind unschlagbar und ich bin überzeugt, dass 2024 die Zinsen wieder fallen werden und wir dadurch rückläufige Mietkosten weitergeben können.“
Otto Auer, Abgeordneter zum NÖ Landtag, in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betonte: „Das Land NÖ unterstützt mit der Wohnbauförderung die Mieter:innen. Auch weiterhin werden wir mit den Förderungen dafür sorgen, dass leistbarer Wohnraum, wie hier von der MöGen, geschaffen werden kann. Ich wünsche allen eine schöne Zeit in ihrer neuen Wohnung.“
Bürgermeister Karl Zwierschitz hieß alle neu eingezogenen Sommereiner herzlich willkommen: „Hier wurde eine tolle Wohnanlage errichtet und die Bevölkerung von Sommerein wächst. Das freut mich. Danke an die MöGen, die Baufirma und das Land NÖ. Ich wünsche allen neuen Bewohner:innen eine glückliche Zeit in Sommerein.“
36 geförderte, ökologische Mietwohnungen mit Kaufoption
Die leistbaren und geförderten Mietkosten von 11 Euro/m2 (inkl. USt. und Betriebskosten) der Wohnungen in den Größen von etwa 55 bis 101 m2 ermöglichen auch jungen Menschen und Familien eigenen Wohnraum. Die Mietwohnungen bieten zudem durch die Kaufoption die Schaffung von Eigentum. Jede Wohnung wurde entweder mit einem Eigengarten, Balkon oder einer Dachterrasse ausgestattet. Um die Energiekosten für die Mieter:innen niedrig zu halten, wurden im Sinne des Umwelt- und Klimaschutzes Luft-Wasserwärmepumpen errichtet. Über diese erfolgt sowohl die Raumheizung als auch die Warmwasseraufbereitung. Für eine gleichmäßige Wärmeabgabe in den Wohnungen sorgen Fußbodenheizungen. 43 PKW-Stellplätze stehen in der Tiefgarage und 29 im Freien zur Verfügung. Auch Fahrradabstellplätze wurden sowohl im Haus als auch draußen mit Überdachung errichtet. Begrünte Freiflächen mit einem vielseitigen Kinderspielplatz sind für die MöGen bei ihren Wohnprojekten selbstverständlich und sorgen für zusätzliche Lebensqualität.