Feierlicher Spatenstich in der Triester Bundesstraße 12: KommR Andreas Holzmann (Obmann, MÖGEN, 7.v.l.), LAbg. Hermann Hauer (8.v.l.), Bgm. Walter Jeitler (4.v.r.), Bgm. LAbg. Mag. Christian Samwald (3.v.r.), Ing. Robert Kallinger (Bereichsleiter, STRABAG, 2.v.l.), Florian Kazanits (Kaufmännischer Bereichsleiter, STRABAG, l.), DI (FH) Mario Hameseder (technischer Bereichsleiter, STRABAG AG, 5.v.l.), Andreas Fischer (Polier, STRABAG, 5.v.r.), KommR Bmstr. Josef Panis (3.v.l.) und Arch. DI Wolfgang Lederbauer (Bauleiter, MÖGEN, 4.v.l.) gemeinsam mit Ing. Carina Faustmann, M.A. (Bauamt Wimpassing, 6.v.r.) sowie Vertreter des Gemeinderats.
Neue Wohnungen für Wimpassing im Schwarzatale
Der feierliche Spatenstich für ein neues Projekt der MÖGEN wurde musikalisch vom Sinfonischen Blasorchester Wimpassing umrahmt. Insgesamt 46 geförderte Mietwohnungen mit Kaufoption werden von der MÖGEN errichtet.
In der Triester Bundesstraße 12 in Wimpassing im Schwarzatale erwartet die zukünftigen Mieter:innen qualitativ hochwertiger und leistbarer Wohnraum. „Es ist ein MÖGEN-Meilenstein hier in Wimpassing erstmals einen Spatenstich feiern zu dürfen. ‘WIR MÖGEN WOHNEN‘ ist einer unserer wichtigsten Leitsätze. Daher ist für uns als MÖGEN Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema, dass wir bestmöglichst bei all unseren Projekten umsetzen. So erfolgt auch hier die Wärme- und Warmwasserversorgung mittels Fernwärme und zusätzlichen Photovoltaik-Anlagen“, erläuterte KommR Andreas Holzmann, Obmann der MÖGEN, bei der Grundsteinlegung: „Mein Dank gilt dem Land Niederösterreich für die Förderung, der Marktgemeinde Wimpassing im Schwarzatale und allen am Bau Beteiligten.“
Bürgermeister Walter Jeitler betonte: „Ich freue mich, dass wir mit der MÖGEN einen Wohnbauprofi gefunden haben, der an diesem Standort einen Ort des Wohlfühlens, der Erholung und der Sicherheit schafft.“
LAbg. Herrmann Hauer, in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, bedankte sich bei der Gemeinde, der MÖGEN sowie allen Professionisten und hob hervor: „Hier wird Heimat zum Wohlfühlen geschaffen. Das Land Niederösterreich gibt alles, um leistbares Wohnen zu ermöglichen.“
Alle Redner wünschten abschließend eine unfallfreie Bauzeit.
„Glück auf“ wünschten auch die Anwesenden der ausführenden Baufirma STRABAG, Bereichsleiter Ing. Robert Kallinger, Kaufmännischer Bereichsleiter Florian Kazanits, techn. Direktionsleiter der STRABAG AG DI (FH) Mario Hameseder, Bauleiter Bmstr. Ing. Patrick Wenczl, Bautechniker Aleksander Radic und Polier Andreas Fischer. Auch durfte man zum feierlichen Spatenstich KommR Bmstr. Josef Panis, Ing. Gerhard Heiling von der Haustechnik TB Heiling sowie Gemeindeamtsleiterin Elke Stocker, Ing. Carina Faustmann, M.A. vom Bauamt, Vertreter der lokalen Politik sowie den Bürgermeister der Nachbargemeinde Ternitz, LAbg. Mag. Christian Samwald, begrüßen.
Klimafreundliche Wohnungen zum Wohlfühlen
In Wimpassing entstehen 46 Mietwohnungen mit Kaufoption und 65 PKW-Stellplätze in einer Tiefgarage. PV-Anlagen werden ebenso auf den teilbegrünten Dächern errichtet. Die qualitativ hochwertigen und ökologischen Wohnungen in der Größe von ca. 54 bis ca. 89 m2 verfügen im Erdgeschoß über einen Eigengarten und in den oberen Geschoßen über einen Balkon oder eine Terrasse. Alle Wohnungen werden mit Fernwärmeanschluss und Fußbodenheizungen ausgestattet. „Die MÖGEN legt Wert auf Lebensqualität und möchte ihren Mieter:innen diese in den eigenen vier Wände sowie im unmittelbaren Umfeld bietet. So zählen die Errichtung von großzügigen Grünflächen als Erholungsraum und eines Kinderspielplatzes für die jüngsten Bewohner:innen als selbstverständlich. Ganz nach dem KLIMASCHUTZ-PLAN der MÖGEN“, betonte KommR Andreas Holzmann, Obmann der MÖGEN: „Mit rund 8 Euro/m2 inkl. Betriebskosten können wir mit Stolz von leistbarem Wohnen sprechen. Die Wohnungen werden zudem nach fünf Jahren mit einer Kaufoption angeboten, wodurch viele Familien die Schaffung von Wohneigentum ermöglicht wird.“