/
/
Nachhaltige Weihnachten

Nachhaltige Weihnachten

Auch zu Weihnachten an morgen denken

Wie kann Weihnachten nachhaltig und klimaschonend sein? Es gibt viele Möglichkeiten, das Weihnachtsfest so zu feiern, dass auch der Umweltgedanke berücksichtigt wird.

Nachhaltigkeit soll in der Weihnachtszeit nicht nur ein Schlagwort sein. Egal ob bei der Auswahl des Christbaumes, der Geschenkverpackungen oder des Weihnachtsessens, jeder kann den CO2-Fußabdruck reduzieren oder Müll vermeiden. Denn nicht nur das Christkind denkt an morgen, auch immer mehr Menschen, die beim Schenken auf die Umwelt achten.

Kreative Geschenkverpackungen

Jedes Jahr fallen Berge an Geschenkpapier an, die umweltschädliches Aluminium und Kunststoffe enthalten. Dabei gibt es viele kreative Verpackungsmöglichkeiten. Bereits benutztes Geschenkpapier wiederverwenden oder Zeitungspapier zum Einwickeln sind Möglichkeiten. Aber auch alte Küchen- und Toilettenpapierrollen mit selbst bemaltem Papier eingewickelt sind Eyecatcher unter dem Christbaum. Stoffbeutel oder Socken, in die die Aufmerksamkeiten gegeben werden, sind nicht nur umweltfreundlich, sondern gleichzeitig ein zusätzliches Geschenk. Besonders lustig sieht eine Walnuss unter dem Baum aus, in die zum Beispiel Schmuck versteckt werden kann. Gläser, Vasen oder Holzkisten sind ebenso nützliche Verpackungen, die nachhaltig sind und dem Beschenkten Freude bereiten.
Sollte es doch einmal Geschenkpapier sein, dann eines mit dem Blauen Engel Öko-Gütesiegel wählen, das garantiert die Herstellung aus 100% aus Altpapier.
Zum Verschließen der Geschenke keine Klebestreifen, sondern Schnüre aus natürlichen Materialien verwenden.

 

Heimischer Christbaum

Auch bei der Auswahl des Christbaumes ist es möglich, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Wählen Sie hier heimische Tannen aus. Wer einen Garten hat, kann sich auch für einen Baum im Topf entscheiden und diesen dann ins Freie stellen.

 

Natürlicher Christbaumschmuck

Besonders umweltbelastend ist Lametta. Darauf sollte man daher verzichten. Baumschmuck aus natürlichen Materialien wie Stroh kann selbst hergestellt werden, sieht nicht nur schön aus, sondern garantiert für viele Jahre eine umweltfreundliche Alternative zu Kunststoffschmuck.


Stromsparende Kerzen

Immer mehr Haushalte entscheiden sich für elektrische Kerzen. Hier gilt es jedoch, auf LED-Kerzen zu achten, die weniger Strom verbrauchen und zudem eine lange Lebensdauer haben.

 

Regional kochen

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah. Dieses Sprichwort ist beim Weihnachtsessen besonders gut umzusetzen. Regionale Zutaten versprechen nicht nur geschmackliche Vorteile, sondern auch Vorteile für die Umwelt.

 

Zeit

Das Einzige, das oft fehlt, ist Zeit. Warum also nicht Zeit verschenken? Ein gemeinsamer Ausflug, ein Kurzurlaub, ein Kinobesuch oder eine Einladung zum Essen. Das ist nachhaltig und für den Beschenkten eine unvergesslich schöne Erinnerung.

 

Verpackungen richtig entsorgen

Verpackungen richtig entsorgen
Karton: Altpapier
Beschichtete Kartons: Restmüll
Plastik und Styropor: Gelbe Tonne oder Gelber Sack bzw. Müllentsorgungsplatz