/
/
Mödling: Feierliche Wohnungsübergabe in der Josef Schleussner-Straße

Mödling: Feierliche Wohnungsübergabe in der Josef Schleussner-Straße

Wohnungsübergbae in der Josef Schleussner-Straße, Mödling (v.l.): KommR Andreas Holzmann (Obmann MöGen), LR Martin Eichtinger, Bgm. Hans Stefan Hintner gemeinsam mit der Mieterin Sandra Poetsch.

 

MöGen ÜBERGIBT LEISTBARE WOHNUNGEN IN MÖDLING

Für die neuen Mieter:innen war es soweit, die Umzugskartons werden ausgepackt. Denn das Bauprojekt in Mödling, Josef Schleussner-Straße 13–15, mit 54 geförderten Mietwohnungen sowie einer Arztpraxis, wurde wie geplant im Jänner fertiggestellt und die neuen Bewohner:innen feierlich willkommen geheißen.

 

Nach der Segnung der Wohngebäude durch den katholischen Dechant Pfarrer Mag. Adolf Valenta und dem evangelischen Pfarrer Markus Lintner wurden die Wohnungsschlüssel an die Mieter:innen übergeben, musikalisch begleitet durch die Blasmusikkapelle Mödling.

KommR Andreas Holzmann, Obmann der MöGen, betonte in seiner Eröffnungsrede, dass leistbare Wohnungen wichtiger denn je sind, wie die Anfragen von mehr als 2300 Interessenten für das Projekt in Mödling gezeigt haben: „Mit diesem gemeinnützigen Wohnprojekt wird im Umland von Wien wieder notwendiger Wohnraum mit leistbaren Mieten geschaffen. Ich heiße alle Mieter:innen willkommen und bedanke mich bei allen am Bau Beteiligten. Danke auch an das Land Niederösterreich, das gemeinnützige Wohnprojekte wie diese unterstützt sowie an die Stadtgemeinde Mödling für die gute Zusammenarbeit. Aufgrund der Baugegebenheiten gab es eine längere Vorbereitungsphase. Umso mehr freue ich mich, dass wir heute die Wohnungen mit einem attraktiven Mietpreis von 9 bis 10 Euro/m2 Wohnnutzfläche (inkl. Betriebskosten, USt) übergeben dürfen.“

Landesrat Martin Eichtinger, in Vertretung von LH Johanna Mikl-Leitner anwesend, übergab den Bewohner:innen ein Nützlingshotel von „Natur im Garten“ und betonte in seiner Rede nicht nur die Notwendigkeit leistbaren Wohnraums sondern auch eine naturfreundliche Gestaltung der Freiflächen und einer energieeffizienten Bauweise: „Leistbares Wohnen ist uns in Niederösterreich ein großes Anliegen. In 520 von 573 Gemeinden unterstützten und unterstützen wir Bauprojekte, wie die der MöGen. Auch die ökologische Bauweise wird bei den Projekten berücksichtigt, wie Photovoltaik und weitere umwelt- und klimafreundliche Energiemaßnahmen. Das Land Niederösterreich wird auf jeden Fall weiterhin gemeinnützige Bauprojekte wie die der MöGen für die Bevölkerung fördern.“ Auch Hans Stefan Hintner, Bürgermeister von Mödling und Abg.z.NR, betonte die Wichtigkeit von Wohnprojekten, welche leistbaren Wohnraum schaffen: „Dieses Projekt, hat aus einem lange brach gelegenen Bauland einen lebenswerten Ort gemacht. Ich heiße alle Mieter:innen hier in Mödling herzlich willkommen.“

Bei der Wohnungsübergabe waren neben Vizebürgermeisterin Silvia Drechsler, HR Peter Maschat (Stadtrat für Finanzen, Liegenschaften und Facilitymanagement), STR Markus Gilly und GR RegR Martin Czeiner sowie Abg.z.LT Hannes Weninger, KommR Ferdinand Rubel (Vizebürgermeister a.D.) und Karl Klugmayer (Vorstand, MöGen) anwesend. Von der ausführenden Baufirma Pittel+Brausewetter freute man sich GF Ing. Christoph Freiler, Prokurist Bmst. Ing. Josef Ofenböck, Bauleiter Ing. Reinhard Stengg, Polier Franz Teichmeister, Bautechniker Alexander Sterzl sowie von DWP Ziviltechniker GmbH, Statiker DI Thomas Oberger begrüßen zu dürfen.

 

Allgemeinmediziner eröffnet seine Ordination

„Wir freuen uns, dass hier in dieser neuen Wohnanlage der MöGen auch ein Allgemeinmediziner, Dr. Roozbeh Ahmadi, eingezogen ist. Er kennt Mödling und ist nun innerhalb Mödlings mit seiner Praxis übersiedelt“, so KommR Andreas Holzmann, Obmann der MöGen. Die neue Praxis ist barrierefrei, sehr hell, weitläufig und mit modernsten Behandlungsbereichen. Dr. Ahmadi, Allgemeinmediziner, Taucherarzt und Betriebsarzt: „Ich durfte schon die ersten Patient:innen begrüßen und freue mich, in dieser neuen Wohnanlage der MöGen für die Menschen da sein zu können.“

 

Leistbare Wohnungen

Übergeben wurden 54 Wohnungen in den Größen von 48 m2 bis 93 m2 und eine Ordination in der Josef Schleussner-Straße 13–15. Die Mieten (mit Kaufoption) belaufen sich auf etwa 9–10 Euro/m2 Wohnnutzfläche (inkl. Betriebskosten, USt). Die Wohnungen sind im Erdgeschoß mit Gärten und in den anderen Stockwerken mit Balkonen ausgestattet. 92 PKW-Stellplätze in einer Garage bzw. Tiefgarage stehen den Bewohner:innen zur Verfügung. Eine ökologische Bauweise ist der MöGen bei allen Wohnprojekten wichtig und so findet sich auch hier ein klimarelevantes Heizsystem wie die Energieversorgung zur Raumheizung und Warmwasserbereitung durch biogene Fernwärme und Photovoltaik. Die Wohnungen verfügen alle über Fußbodenheizung und wurden barrierefrei anpassbar errichtet.