Geschenke kreativ und umweltfreundlich einpacken
Auch das Christkind bringt immer öfter Geschenke, die kreativ und umweltfreundlich verpackt sind. Denn die Berge an Geschenkpapier müssen nicht sein. Es gibt jede Menge hübsche, günstige und langlebige Alternativen.
Was vielen hier als Erstes einfällt, ist wahrscheinlich, altes Geschenkpapier wiederzuverwenden oder Packerl in Zeitungspapier einzuhüllen. Ja, auch das sind Alternativen, aber es gibt noch viele weitere kreative Möglichkeiten, um Dinge für die Liebsten ansprechend einzupacken.
Kreatives und Umweltfreundliches Einpacken
Wie ein Bonbon kann man kleine Dinge gut verpacken. Heben Sie dafür alte Küchen- oder Toilettenpapierrollen auf. Ein entsprechend großes Blatt Papier bemalen, rundherum wickeln und an beiden Enden mit einem Band, wie ein Bonbon, verschließen.
Wer ein Geschenk im Geschenk hergeben will, kann dieses je nach Größe zum Beispiel in einen Socken oder einen hübschen Stoffbeutel stecken. Weitere Möglichkeiten, um Präsente umweltfreundlich und nachhaltig zu verpacken, sind auch Gläser, Tücher oder Vasen.
Ganz kleine Geschenke, wie Ringe oder Ketten, lassen sich herrlich in Walnussschalen einhüllen.
Wer es bisschen exklusiver will, besorgt sich in einem Stoffgeschäft Teile von Kunstleder oder Kunstpelz. Mit
diesen Stoffen fallen Geschenke auf jeden Fall auf und die Verpackung kann immer wieder
verwendet werden.
Geschenke mit Natur verzieren
Naturmaterialien eignen sich hervorragend zum Verzieren: Tannenzapfen, Zweige mit Beeren, Getreidehalme oder getrocknete Blumen. Bunte Geschenkanhänger können aus Karton ausgeschnitten, bemalt und beschriftet werden.
Achten Sie bei Papier auf den Blauen Engel
Papier mit dem Öko-Siegel Blauer Engel stammt aus nachweislich nachhaltiger und zu 100% aus Altpapier bestehender Herstellung.
Kleber selbstgemacht
Statt gekauftem Klebstoff oder Klebestreifen lässt sich ein Kleber ganz leicht zuhause herstellen. Mehl und handwarmes Wasser werden im Verhältnis 1:1 miteinander vermischt. Dabei so lange rühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind und die Masse andickt.
Furoshiki
Furoshiki sind quadratische Tücher aus Leinen, Baumwolle oder Seide, mit denen sich selbst sperrige Gegenstände einfach einpacken lassen. In Japan werden seit Jahrhunderten schon Geschenke nicht in Papier, sondern mithilfe einer speziellen Knüpftechnik in Furoshiki gehüllt. Auch hierzulande finden sich immer mehr Anhänger dieser umweltfreundlichen Verpackungsart. Genutzt wird das Furoshiki in Japan aber nicht nur als Geschenkverpackung, sondern auch als Tragetasche. Die Verpackung ist also nachhaltig und selbst ein zusätzliches Geschenk. Wer sich dafür interessiert, findet im Internet eine Vielzahl an Knüpftechniken.
Den Ideen sind kaum Grenzen gesetzt. Viel Freude beim Verpacken Ihrer Geschenke.
TIPPS UND TRICKS
Richtiges Entsorgen von Geschenk-Verpackungen:
Altpapier: Karton (immer so klein wie möglich zusammenlegen), Briefe, Zeitungen oder Schreibpapier
Restmüll: Beschichteter Karton
Gelbe Tonne/Gelber Sack/Müllentsorgungsplatz: Plastik, Styropor
Ihr Hausmeister-Team
Katrin & Christoph