/
/
Gleichenfeier in Gerasdorf

Gleichenfeier in Gerasdorf

Gleichenfeier in Gerasdorf (stehend v.r.): STR Ing. Kaldun Hana, Abg.z.LT Christian Gepp, Bmst. DI Sebastian Wallner (MöGen), Bauleiter Ing. Franz Pokorny (Seidl Bau) Architekt DI Werner Stingl und KommR Andreas Holzmann (MöGen) mit Mitarbeitern der Fa. SEIDL BAU.

GLÜCK AUF IM GENERATIONENDORF GERASDORF

Einige Monate nach dem Spatenstich war es nun soweit, das Dach ist gesetzt. Mit einer traditionellen Gleichenfeier hat die MöGen diesen Meilenstein des dritten Bauabschnittes im Generationendorf gefeiert. Der 1. Gerasdorfer Musikverein sorgte mit beschwingten Liedern zusätzlich für gute Stimmung.

Das Generationendorf in Gerasdorf, Dr. Alois Wieseneder-Gasse/Franz Wallner-Gasse, besteht nun aus zwei Wohnbauten, die betreutes und Junges Wohnen sowie geförderte Wohnungen bieten und dem dritten Gebäude. Die neuen 28 geförderte Mietwohnungen mit Kaufoption, sollen im Frühjahr 2023 an die Mieter:innen übergeben werden.

Handwerkstradition

Einer alten Handwerkstradition folgend, wurde der Gleichenspruch vorgetragen und Glück- und Segenswünsche überbracht, zu denen auch das Zerschlagen eines Weinglases gehört. Die Bauarbeiten gehen somit in die Zielgerade. Baumeister DI Sebastian Wallner von der MöGen übergab das traditionelle Gleichengeld für die am Bau beteiligten Handwerker an den Polier Gerhard Dietel (SEIDL BAU).

Gefördertes Wohnen

KommR Andreas Holzmann, Obmann der MöGen: „Danke an alle. In der heutigen Zeit ist es nicht mehr so einfach kostengünstig und qualitativ hochwertig zu bauen, dennoch ist uns das wieder gelungen. Danke auch dem Land Niederösterreich für die Unterstützung.“ STR Ing. Kaldun Hana, in Vertretung von Bgm. Mag. Alexander Vojta, dankte in der Rede den am Bau beteiligten Mitarbeiter:innen und der MöGen: „Die Mitarbeiter:innen sind das Fundament eines Bauvorhabens. Es ist sehr wichtig, leistbaren Wohnraum in Gerasdorf zu schaffen.“ Abgeordneter zum NÖ Landtag, Christian Gepp, in Vertretung von LH Johanna Mikl-Leitner, betonte: „Das Land Niederösterreich fördert Bauprojekte wie die der MöGen. Sie schaffen wichtigen, leistbaren Wohnraum.“ Alle Redner wünschten „Glück auf!“ Bei der Gleichenfeier anwesend waren auch die für die Planung verantwortlichen Architekt:innen DI Werner Stingl und Sabrina Jagerhofer Singer von der STIKA & STINGL Ziviltechniker GmbH sowie Vertreter:innen der Firma SEIDL BAU.

Ökologische Bauweise

28 geförderte Mietwohnungen mit Kaufoption, in der Größe von 48 bis 84 m2 werden im Frühjahr 2023 übergeben. 56 Stellplätze in der Tiefgarage und 28 Fahrradabstellplätze sowie ein Kinderwagenabstellbereich und großzügige Grünflächen sind eingeplant. Die Erdgeschosswohnungen sind mit Eigengärten ausgestattet, alle anderen mit Terrasse, Balkon oder Loggia. Bei Finanzierungsbeiträgen zwischen 23.000 und 47.000 Euro beträgt die durchschnittliche Miete pro Quadratmeter Wohnnutzfläche 8,75 Euro (inkl. USt. und Betriebskosten) und ein Tiefgaragenabstellplatz 60 Euro.

Einen besonderen Komfort bietet die Fußbodenheizung mit zentraler Regelung. Die Wohnungen sind zudem barrierefrei erreichbar. Eine ökologische Bauweise ist für die MöGen selbstverständlich. Denn die Wärmeerzeugung erfolgt über Luft- und Wasserwärmpumpen, das schont nicht nur die Umwelt, sondern senkt auch die Energiekosten für die Mieter:innen. Ganz nach dem KLIMASCHUTZ-PLAN der MöGen.