Gleichenfeier in Gerasdorf (stehend 2.–6.v.l.): Bauleiter Ing. Franz Pokorny (Karl Seidl Bau), Architekt DI Werner Stingl, Karl Klugmayer (Vorstand, MöGen), Prok. Bmstr. Istvan Deli (Karl Seidl Bau), Robert Weber, MSc (Obmann-Stv., MöGen), KommR Andreas Holzmann (Obmann, MöGen), Lukas Mandl (Mitglied des EU-Parlaments, 4.v.r.), Bgm. Mag. Alexander Vojta (r.) und Bmstr. DI Sebastian Wallner (MöGen, vorne r.) mit Mitarbeitern der der Fa. Karl Seidl Bau.
Das Generationendorf hat ein weiteres Dach
Das von der MöGen geplante Generationendorf in Gerasdorf wächst. Nun wurde bei einem weiteren Bauteil die traditionelle Gleichenfeier begangen, welche musikalisch vom 1. Gerasdorfer Musikverein begleitet wurde.
Drei Bauteile sind bereits errichtet und im Generationendorf in der Dr. Alois Wieseneder Gasse bezogen. Beim vierten und letzten Bauteil wurde nun das Dach gesetzt und die Gleichenfeier ausgerichtet. 20 leistbare, hochwertige Wohnungen mit Kaufoption können in ein paar Monaten bezogen werden.
„Leistbarer Wohnraum ist wichtiger denn je“, betonte KommR Andreas Holzmann, Obmann der MöGen in seiner Rede. „Leider steigen die Mieten aufgrund der steigenden Zinsen. Ich bin optimistisch, dass sich die Zinspolitik wieder bessern wird. Umso mehr freue ich mich, dass wir hier 20 Wohnungen, mit Kaufoption, zu einem Preis von rund 11 Euro/m2 für die Gerasdorfer Bevölkerung errichten konnten. Mein Dank gilt allen am Bau Beteiligten und auch dem Land Niederösterreich, das dieses Generationendorf durch Förderungen unterstützt.“
Glück auf
Bürgermeister Mag. Alexander Vojta in seiner Ansprache: „Ein Dank an die MöGen und alle Arbeiter, die auch hier beim vierten Bauteil großartige Arbeit geleistet haben und leisten. Ich freue mich auf die neuen Bewohnerinnen und Bewohner.“ Vom Land Niederösterreich war Lukas Mandl, Mitglied des Europäischen Parlaments, in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner anwesend und betonte in seiner Festrede, dass es gerade jetzt, in Krisenzeiten, wichtig ist, leisbaren Wohnraum zu schaffen. Traditionell wurde nach den Begrüßungsworten der Gleichenspruch verlesen und das Gleichengeld an die Arbeiter übergeben. Danach wurde die Feier vom 1. Gerasdorfer Musikverein begleitet und auf den Baufortschritt angestoßen. Alle Redner wünschten „Glück auf“.
Vor Ort anwesend waren unter anderem Obmann-Stv. Robert Weber, MSc und Bauleiter Bmstr. DI Sebastian Wallner sowie Vorstandsmitglied Karl Klugmayer von der MöGen, Geschäftsführer Prok. Bmst. Istvan Deli und Bauleiter Franz Pokorny (Karl Seidl Bau) sowie Geschäftsführer Thomas Pollak (Powertech). Weiters feierten vom Architekturbüro Stika & Stingl ZT GmbH DI Werner Stingl und Sabrina Jagerhofer-Singer, sowie Bauphysiker DI Gerhard Nowak die Dachgleiche. Von der Stadtgemeinde Gerasdorf gratulierten STR Ing. Kaldun Hana, STR. Christian Hoffmann und GRin Helga Oberleitner den am Bau beteiligten Personen zum Baufortschritt.
20 Wohnungen mit Erholungsräumen und energiesparend
Die Wohnungen in der Größe von ca. 55 bis 84 m2 verfügen entweder über einen Eigengarten, Balkon, eine Terrasse oder Loggia. Wichtig ist der MöGen bei all ihren Bauvorhaben eine energiesparende Bauweise. So wird auch hier beim Wohnprojekt in Gerasdorf der Strom durch eine PV-Anlage erzeugt und die Wärmeerzeugung erfolgt über eine Luft- und Wasserwärmpumpe. Die so gewonnene Energie spart den Mieter:innen Strom- und Heizkosten und trägt einen wichtigen Teil zum Klimaschutz bei. Ganz nach dem KLIMASCHUTZ PLAN der MöGen. Gemäß gesetzlichen Vorgaben wurden die notwendigen 20 Stellplätze bereits in der Tiefgarage des Bauteils D errichtet. Worauf die MöGen bei ihren Projekten immer Wert legt, ist ein großzügiger, begrünter Außenbereich, der auch hier errichtet wird und für die Bewohner:innen Erholung im Freien bietet und Treffpunkt für Jung und Alt ist.