Spatenstich in Gerasdorf (v.l.): Karl Klugmayer (Vorstand, MöGen), Prok. Bmstr. Istvan Deli (Karl Seidl Bau), GRin Gabriele Berger, Bgm. Mag. Alexander Vojta, LR Martin Eichtinger, GR Christian Koza, Bmstr. DI Sebastian Wallner (MöGen), KommRat Andreas Holzmann (Obmann, MöGen), Architekt DI Werner Stingl und STR Robert Bachinger.
Bei ungewöhnlich warmem Wetter wurde Mitte Februar in Gerasdorf ein wichtiger Meilenstein im geförderten Wohnbau gesetzt. Gefeiert wurde der Spatenstich eines neuen Wohnteils im Generationendorf der MöGen.
Das Generationendorf in Gerasdorf, in der Dr. Alois Wieseneder Gasse, wächst. Viele zufriedene Bewohner:innen sind bereits in die fertiggestellten Wohnbauten, die auch betreutes und Junges Wohnen anbieten, eingezogen. Für weitere 20 geförderte Mietwohnungen mit Kaufoption wurde jetzt der Spatenstich gesetzt. Nach Fertigstellung wird das Generationendorf der MöGen rund 120 geförderte und leistbare Wohnungen in Gerasdorf beherbergen.
Weitere geförderte Wohnungen
KommR Andreas Holzmann, Obmann der MöGen, verwies in seiner Eröffnungsrede auf die derzeitige Situation am Wohnungsmarkt: „Leistbarer Wohnraum ist wichtiger denn je. Aufgrund der gestiegenen Baupreise und dynamisch wachsenden Zinsen war dieses Projekt eine besondere Herausforderung. Aber gemeinsam haben wir es geschafft, die Kosten so niedrig wie möglich zu halten und qualitativ hochwertigen, leistbaren Wohnraum um 10–11 Euro/m2 Bruttomiete hier in Gerasdorf zu bauen. Danke an das Land Niederösterreich und die Gemeinde Gerasdorf für die Unterstützung.“ Bürgermeister Mag. Alexander Vojta betonte, dass leistbarer Wohnraum in Gerasdorf für die Bevölkerung und die Lebensqualität des Ortes enorm wichtig ist: „Wohnen ist ein Grundbedürfnis und muss leistbar sein. Es freut mich, dass hier 20 neu leistbare Wohnungen entstehen und hoffe auf weitere derartige Wohnprojekte.“
„Für das Land Niederösterreich ist die Förderung leistbaren Wohnraums ein wichtiges Anliegen. Auch Mietwohnungen mit Kaufoption wollen wir in Zukunft weiter fördern. Denn so können Altersvorsorgen und Werte geschaffen werden, die an weitere Generationen weitergegeben werden können“, so Landesrat Martin Eichtinger in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Alle Redner wünschten anschließend „Glück auf“.
Bei der Feier anwesend, die musikalisch vom 1. Gerasdorfer Musikverein begleitet wurde, waren neben Bürgermeister Mag. Alexander Vojta auch StR Robert Bachinger und die Gemeinderäte Christian Koza, Alexander Weigl und Gabriele Berger von der Stadtgemeinde Gerasdorf sowie von der Baufirma Karl Seidl Bau GF Prok. Bmstr. Istvan Deli, Bauleiter Franz Pokorny, Statiker DI Christian Steffel von Ferro & Partner ZT GesmbH, die Architekten DI Werner Stingl und Sabrina Jagerhofer-Singer von Stika und Stingl ZT GmbH sowie Karl Klugmayer (Vorstand, MöGen) und Bmstr. DI Sebastian Wallner (MöGen).
20 Wohnungen zum Wohlfühlen
Eine ökologische Bauweise ist für die MöGen eine Selbstverständlichkeit. Ganz nach dem KLIMASCHUTZ PLAN der MöGen. Die Wärmeerzeugung erfolgt über Luft- und Wasserwärmepumpen und am Dach der Wohnhausanlage wird eine PV-Anlage errichtet. Der gewonnene Strom der PV-Anlage wird in die zentrale Stromversorgungsanlage, die das Wohnhaus versorgt, eingespeist. Die 20 Mietwohnungen mit Kaufoption werden in den Wohnungsgrößen zwischen 55 und 84 m2 errichtet und verfügen entweder über einen Eigengarten, einen Balkon, eine Loggia oder eine Terrasse. Die Wohnungen sind zudem barrierefrei erreichbar und bieten durch Fußbodenheizungen einen besonderen Komfort. Errichtet wurden auch PKW-Stellplätze und Fahrradstellplätze. Auch auf die Außenanlagen wird großen Wert gelegt. Die großzügigen Grünflächen dienen als Erholungsraum und die jüngsten Bewohner:innen dürfen sich über einen Kinderspielplatz freuen.