/
/
Gemüse selber ziehen

Gemüse selber ziehen

Pflanzenzeit

Wer sich im Sommer über die eigene Gemüseernte freuen und die Samen aufgehen sehen will, für den ist jetzt die Zeit dafür gekommen.

Egal ob Gartenbeet, Balkontrog oder Topf, Gemüse kann überall gepflanzt werden. Bevor uns die Pflanzen aber draußen erfreuen, müssen einige in den Innenräumen keimen und wachsen. Wer sich über eine reiche Ernte selbst gezogener Pflanzen freuen will, sollte den Samen und Setzlingen die richtige Erde, genug Licht und Wärme bieten.

 

WOHIN MIT DEN SAMEN

Damit der Samen gut keimen kann, benötigt er auf jeden Fall spezielle Anzuchterde oder Kokossubstrat. Praktisch sind die im Handel überall erhältlichen Anzuchtschalen mit mehreren Quelltabletten und Abdeckhaube. Damit genug gesunde Pflanzen zur Verfügung stehen, sollten immer zwei Samen in den Anzuchttopf gesetzt werden. Wachsen beide Samen heran, muss man diese pikieren, das heißt auf eine kräftige Pflanze pro Gefäß reduzieren.

 

JE WÄRMER, DESTO HELLER

Sind die Samen nun eingesetzt, sollte man auf jeden Fall einen hellen Standort auswählen. Fensterbänke mit Süd/Ost-Lage sind besonders geeignet. Jedoch nicht direkt über eine aufgedrehte Heizung stellen. Ist der Standort zu dunkel, „vergeilen“ die Pflanzen, die Pflanzen werden lang und dünn. Ist der Standort zu dunkel, kann eine Anzuchtlampe helfen. Generell gilt: Je wärmer der Platz, desto heller sollte der Standort der Keimlinge und Jungpflanzen sein.

 

IM APRIL KANN’S LOSGEHEN

Ab März/April ist es für Tomaten, Kürbis, Gurke und Zucchini so weit. Jetzt können die Samen in den Innenräumen großgezogen werden. Ins Freie kommen die Setzlinge frühestens nach den Eisheiligen (ab Mitte Mai). Direkt in die Erde gestreut, ohne vorzuziehen, werden die Samen von unterirdisch wachsendem Knollengemüse, wie Karotten (April bis Juni) oder Radieschen (August). Ab April kann man auch Salat bereits draußen aussäen. Die Salatsamen jedoch nicht tief in die Erde drücken, sondern nur mit einer dünnen Erdschicht bedecken.

 

BAUERNREGEL

„Pflanze nie vor der Kalten Sophie“

 

EISHEILIGE 11.–15. MAI 2023

Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius, Sophia/Kalte Sophie

 

TIPPS UND TRICKS

Klopapierrollen als Anzuchtgefäß: In einer Schale aufstellen und mit Anzuchterde füllen.

 

Ihr Hausmeister-Team
Katrin & Christoph