/
/
GANZ SCHÖN EINGEMACHT

GANZ SCHÖN EINGEMACHT

Ab ins Glas: Vitamine für den Winter

Jetzt ist Erntezeit für Obst und Gemüse. Wer Regionales auch im Winter genießen will, kann dies durch Einkochen erreichen.

Der Garten ist voll mit reifen Früchten und am Markt gibt es unzählige regionale Obst- und Gemüsesorten. Durch Einkochen kann man den herrlichen Geschmack des Sommers konservieren und nach seinen Vorlieben würzen. Vor allem ist es auch nachhaltig, da die Gläser wiederverwendet werden können und kein Verpackungsmüll anfällt und im Gegensatz zu industriell gefertigten Waren Transportwege wegfallen.
Zum Einkochen eignet sich so gut wie jedes Obst und Gemüse, außer Beeren, die man besser gleich nach dem Ernten einfriert oder zu Marmelade verarbeitet.

 

WAS BEDEUTET EINKOCHEN?

Unter Einkochen versteht man das Haltbarmachen in Gläsern. Verschlossene Gläser werden bei einer bestimmten Temperatur „gekocht“. Beim Abkühlen bildet sich ein Vakuum, das für eine Haltbarkeit über einige Monate sorgt.

 

GLÄSER STERILISIEREN

Bevor man startet, werden die Gläser vorbereitet. Diese müssen hitzebeständig und absolut sauber sein. Es gibt einige Methoden, um die Gläser und Deckel zu sterilisieren, bewährt hat es sich mit heißem Wasser oder im Backrohr. Gläser immer nur mit einem sauberen Geschirrtuch halten, da sonst Keime in die Gläser kommen und Eingekochtes verdirbt.

Gläser mit heißem Wasser sterilisieren:
Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, Glas und Deckel hineinlegen, vollständig mit Wasser bedecken und zehn Minuten kochen lassen, Gläser herausnehmen und verkehrt herum auf einem Tuch abtropfen lassen.

Gläser im Backofen sterilisieren:
Backrohr auf 130 Grad vorheizen. Bevor man die Gläser ins Backrohr gibt, diese mit aufgekochtem Wasser ausspülen und trocknen lassen. Dann 15 Minuten ins Backrohr stellen. Die Deckel nicht ins Backrohr, sondern extra in einen Topf mit kochendem Wasser geben.

 

OBST UND GEMÜSE VORBEREITEN

Das Obst und Gemüse nach Bedarf schälen und schadhafte Stellen herausschneiden. Wer will, kann auch Kerne ausnehmen. Nun in die gewünschte Form schneiden. Härteres Gemüse kann man vorgaren, das reduziert die Einkochzeit.

 

JE NACH GESCHMACK

Dem Würzen sind keine Grenzen gesetzt. Wer es natürlich mag, befüllt die Gläser mit dem Obst und Gemüse darin nur mit Wasser. Oder Obst mit Wasser und Zucker befüllen. Gemüse kann man dem Wasser nach Belieben Salz, Kräuter, Knoblauch, Honig oder Essig beifügen. Für 1 Kilo Obst: 1 Liter Wasser und 125 bis 500 Gramm Zucker aufkochen, eventuell Zimt oder Nelken reingeben und darübergießen.

 

EINKOCHEN IM TOPF

Die Gläser mit dem Obst und Gemüse befüllen und zu etwa Dreiviertel mit Wasser befüllen. Wasser in einen Topf füllen und die Gläser hineinstellen. Sie sollten zur Hälfte im Wasser stehen. Langsam am Herd erhitzen und wenn das Wasser köchelt, zudecken, damit die Gläser im Dunst stehen. Abdrehen, sobald sich im Glas Bläschen bilden und noch mindestens 15 Minuten darin abkühlen lassen.

 

EINKOCHEN IM BACKROHR

Ein Gefäß (Pfanne, tiefes Blech, Auflaufform) zirka 2cm mit Wasser füllen und die befüllten Gläser hineinstellen. Alles ins Rohr stellen und auf 175 Grad aufheizen lassen. Sobald in den Gläsern Luftbläschen aufsteigen, abdrehen und noch mindestens 30 Minuten im Ofen stehen lassen.

 

WIE LANGE EINKOCHEN?

Je nach Obst- und Gemüsesorte, Größe der Stücke und der Gläser zwischen 10 und 90 Minuten einkochen. Wenn das Wasser in den Gläsern perlt, Backrohr oder Herd abdrehen und auskühlen lassen.

 

TIPP

Wer öfter einkochen will, kann sich einen Einkochautomaten zulegen.