DAS SPIEL MIT FARBEN
Es gibt Farben, die entspannen, andere aktivieren, sie lassen Räume größer oder kleiner wirken. Wie beeinflussen uns Wandfarben?
Eine Wiese ist für uns grün, das Meer blau und die Sonne gelb. Das beeinflusst auch die Wahrnehmung einer Wandfarbe. Wohnräume sollten am besten nicht einfärbig sein. Ideal ist eine Mischung aus beruhigenden und anregenden Farben. Zwei Drittel des Raumes sollten dabei eher beruhigend wirken. Farbe kann man zum Beispiel auch durch bunte Pölster, Vorhänge oder Bilder ins Zimmer bringen.
RAUMGRÖSSEN VERÄNDERN
Helle, freundliche Farben, lassen einen Raum größer wirken, mit bunten, kräftigen Farben ausgemalt, kleiner. Durch eine dunklere Wandfarbe an der Stirnseite wird ein Raum optisch breiter oder ein langes Zimmer kürzer. Die Decke heller als die Seitenwände, lässt das Zimmer höher ausschauen.
FARBEN UND IHRE WIRKUNG
GELB
Fördert die Konzentration, wirkt anregend und positiv auf das Gedächtnis. Ideal für Büro oder Besprechungsräume.
ORANGE
Strahlt Wärme aus, fördert die Geselligkeit. Ideal für Küche, Esszimmer oder Räume mit wenig Licht.
ROT
Ist die aggressivste Farbe, fördert körperliche Arbeit und Bewegung, regt auch den Appetit an.
ROSA
Wirkt frisch und baut Aggressionen ab. Zum Beispiel fürs Schlafzimmer gut geeignet.
BLAU
Farbe der Ruhe und Entspannung, aber kühl wirkend. Fürs Schlafzimmer gut geeignet.
GRÜN
Sorgt für Ruhe und Geborgenheit, aber auch für Kreativität. Gut geeignet für Wohn- und Arbeitsbereiche.
BRAUN
Sehr natürlich, wärmend und beruhigend. Brauntöne passen fast überall in der Wohnung.
WEISS
Neutral