/
/
101. Generalversammlung

101. Generalversammlung

Die Vorstands- und aufsichtsratsmitglieder: Betriebsrat Mag. Michael Kaupa, Betriebsrätin Rita Wack, Prokurist DI Wolfgang Lederbauer, Aufsichtsratsvorsitzender Dir. Johannes Herbst, Betriebsrätin Andrea Kavalir, Vorstandsmitglied Friedrich Panny, Aufsichtsratsvorsitzender-Stv. Mag. (FH) Manfred Kolar, Vorstandsmitglied Sylvia Unterrader, Obmann-Stv. Robert Weber, MSc, Prokuristin Gabriele Massatsch, die Aufsichtsratsmitglieder DI Markus Bartlweber, Robert Szekely, gf. Vorstand und Obmann KommR Andreas Holzmann und Vorstandsmitglied Karl Klugmayer (v.l.).

101. GENERALVERSAMMLUNG DER MöGen

Am 25. August 2022 fand die Generalversammlung im Josef Schöffel-Haus in Mödling statt.

Es war wieder ein erfolgreiches Jahr für die MöGen. Das bestätigte der Bericht des Geschäftsjahres 2021. Die Bilanzsumme stieg demnach zum Vorjahr auf 247 Millionen Euro und die zu erwartende Entwicklung ist positiv. Es erfolgte die Genehmigung des Jahresabschlusses 2021 und des positiven Prüfberichtes 2020 des Revisionsverbandes.

Die MöGen verpflichtet sich auch dem Corporate Governance Kodex der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft, demgemäß es beispielsweise keine geschlechterspezifischen Gehaltsunterschiede in gleichwertigen Positionen gibt.

KommR Andreas Holzmann, Obmann der MöGen, betonte, dass die Ertragslage der MöGen gut ist und der soziale Wohnbau in Zeiten wie diesen immer wichtiger wird: „Wir unterliegen dem Kostendeckungsprinzip und hoffen, dass die wirtschaftliche Lage im kommenden Jahr berechenbarer wird. Preissteigerungen und Lieferengpässe sind Risiken. Wir werden aber auf jeden Fall weiterhin leistbaren Wohnraum schaffen und Arbeitsplätze in der heimischen Baubranche sichern.“

Vizebgm. Silvia Drechsler (Mödling) sowie Abg.z.LT Hannes Weninger hoben in ihren Grußworten die Wichtigkeit des sozialen Wohnbaus und die qualitativ hochwertige und klimafreundliche Bauweise der MöGen hervor. Johannes Herbst, Aufsichtsratsvorsitzender und KommR Andreas Holzmann, dankten allen Beteiligten und dem Land Niederösterreich für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung.

Wahl Aufsichtsrat und Vorstand

KommR Andreas Holzmann wurde als geschäftsführender Vorstand und Obmann der MöGen einstimmig bestätigt. Vorstandsmitglied Gerhard Buchleitner kandidierte nicht mehr, als Nachfolger wurde Mag. Paul Pfeiffenberger vorgeschlagen. Für den Aufsichtsrat standen Mag. (FH) Manfred Kolar und DI Markus Bartlweber zur Wiederwahl. Alle wurden einstimmig gewählt und haben die
Wahl angenommen.

Die Zukunft der MöGen

Die MöGen setzte bei ihren Projekten schon früh auf eine unabhängige und umweltfreundliche Energiegewinnung, wie Photovoltaik. KommR Andreas Holzmann verwies dbzgl. auf ein kürzlich fertiggestelltes Bauprojekt in der Jakob Thoma Straße 24–28 in Mödling: „Aus Häusern in schlechtem Zustand, ist eine moderne, klimafreundlich-ökologische Wohnanlage geworden. Ganz nach dem PLAN „K“ für den Klimaschutz der MöGen wurden diese revitalisiert und modernisiert.“

Um Wärme aus der Erde zu nutzen, wurden rund 40 Tiefenbohrungen – mit acht Meter Sondenabstand – auf 150 Meter Tiefe durchgeführt. Dadurch ist es möglich, 90 Prozent der notwendigen Energie über Wärmepumpen umweltfreundlich zu gewinnen. Die Mieter:innen profitieren von niedrigeren Energiekosten und einer gewissen Versorgungssicherheit. „Wir sind zurecht stolz auf dieses Projekt und wollen dieses Konzept vermehrt umsetzen. Solche Projekte sind eine Herausforderung, die wir aber gerne annehmen.“